Strasse

Für das fahren mit Autos ist es notwendig dass ein magnetischen Leiter in der Straßenoberfläche montiert wird zur Steuerung der Autos. Dafür wird ein Magnetstreifen benutzt da dies, in Gegensatz zur Fahrdraht, unter allen Umständen die Fahrzeuge auf der Straße hält. Neben der Magnetstreifen zur Steuerung muss auch ein Sendesystem eingebaut werden.- Das sind 2 Kupferdrähte die auf einer totalen Abstand von 3 cm jenseits der Magnetstreifen gelegt werden. Beim einbauen des Sendesystems ist die Stromrichtung der Drähte wichtig. In das Handbuch der UCCI und auf der Site 1op87.nl ist Information hierüber zu finden.
Um das abbiegen der Autos möglich zu machen werden „Weichen“ eingebaut. Diese „Weichen“ bestehen aus einen Weichendeckel worunter einen Servomotor mit bewegbarem Magnetstreifen montiert wird. Wenn der Magnetstreifen in einer abweichenden Position platziert wird, wird das Auto durch das Lenkmagnet abbiegen. Ansteuerung der Weichen geschieht mit einer OC32 in Kombination mit ein SP04 um ein reines Lenksignal an der Servomotor zu liefern.

Unter der Magnetstreifen werden Reedkontakte platziert um die Positionen der Autos fest zu stellen. Die Kontakte werden mit einer SWDec gelesen und weitergeleitet an der UCCI.

Als letzter Schritt kommt die Endbearbeitung der Straßenoberfläche. Hierfür sind verschiedene Möglichkeiten wobei es wichtig ist das die Straßenoberfläche flach und rauh genug ist für Reifenhaftung. MCC-ModelCarParts empfiehlt hierfür Polystyrol das mit Straßenfarbe bearbeitet werden kann.
MCC-ModelCarParts liefert alle Teile um Ihre eigenen Straßen zu verwirklichen. Auch bietet MCC-ModelCarParts Workshops um den Entwurf und Bau von Straßen zu lernen oder legt in Auftrag das Straßennetz für das Fahren mit MCC an.

This post is also available in: Nederlands English